Im 14. Jahrgang erscheint die Fachzeitschrift THW Fahrzeug-News, die von der Gründung 1996 bis Ende 2004 THW Fahrzeug- und Modell-Journal hieß. Die Produktion jeder Ausgabe erfolgt ehrenamtlich im Rahmen der THW-Öffentlichkeitsarbeit. Die Redaktionsmitglieder und die redaktionellen Mitarbeiter sind aktive THW-Helfer. Sie wohnen über ganz Deutschland verteilt und kümmern sich um das THW-Fahrzeug-Geschehen in ihrer Region.
Das Redaktionsteam verfasst nicht nur Berichte, sondern kümmert sich auch um die logistischen Dinge, die bei einem kleinen "THW-Verlag" nötig sind, damit alles funktioniert: Foto- und Textverarbeitung, Seitenlayout, Druckereiauftrag, Abonnement-Verwaltung, Postversand.
Die Redaktion besteht aus:
Stefan Schumacher (Dillenburg) V.i.S.d.P.
Thomas Ermels (Wuppertal)
Redaktionelle Mitarbeiter sind:
Christian Wenzel (Freudenstadt)
Karl Michael Wiedemann (Hirrlingen)
Georg Stratmann (Freiburg)
Die Idee für diese Zeitschrift entstand übrigens 1993 beim THW-Bundeswettkampf in Berlin. Damals gab es im Rahmen-Programm auch eine große THW-Modell-Ausstellung. Einige der Teilnehmer entwickelten ein Konzept, um aus dem bereits existierenden Modell-Journal, das allerdings nur unregelmäßig in kopierter Form verteilt wurde, eine richtige Zeitschrift für große und kleine THW-Fahrzeuge zu machen.
Im Frühjahr 1995 präsentierte man eine Null-Nummer, die auf Anhieb genügend Interessenten fand. Diese erklärten sich dann bereit, die Zeitschrift zu abonnieren. Nur mit diesem Grundstock war das finanzielle Wagnis möglich, eine periodisch erscheinende Zeitschrift herauszubringen. Der Anfang war gemacht. Inzwischen ist die Fachzeitschrift anerkannt und beliebt. Das zeigt die Auflage: die Zahl der Abonnenten steigt jährlich um zehn Prozent. Davon können andere Verlage nur träumen.